Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Widerrufsrecht
5. Absage und Verlegung von Veranstaltung
6. Kostentragungsvereinbarung
7. Preise und Versandkosten
8. Zahlung
9. Eigentumsvorbehalt
10. Gewährleistung
11. Weitere Informationen
a. Vertragstext
b. Sonstiges
c. ODR-Verordnung
12. Datenschutzrechtliche Einwilligungen zu Foto- und Filmerechten, Teilnehmerlisten und zur Datenerhebung und Speicherung
1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen des CeeClub e.V gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem CeeClub e.V., Bunsenstr. 8, 21365 Adendorf
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur
Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen] innerhalb des Warenkorbs geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der
Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch Zustellung einer entsprechenden Rechnung bzw. Abbuchung des Rechnungsbetrages annehmen. Unmittelbar nach der Bestellung erhalten Sie eine
Bestätigungsmail, die Ihre Bestellung wiedergibt. Diese E-Mail ersetzt nicht die zuvor beschriebene Annahme der Bestellung auf Seiten des CeeClub e.V. Wir behalten uns vor eine Bestellung ganz oder
teilweise abzulehnen.
4. Widerrufsrecht
Allgemeine Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)
oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2
in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: CeeClub e.V., Bunsenstr. 8, 21365 Adendorf
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene
Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren
beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die
Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise"
versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die
regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 50,- Euro nicht übersteigt oder wenn
Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie
kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Widerrufsbelehrung im Rahmen von Veranstaltungen
Soweit der CeeClub e.V. Dienstleistungen aus dem Bereich der Business-/Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere
Eintrittskarten zu Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Dies bedeutet, dass kein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht. Jede Bestellung
von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung gemäß Punkt 3 durch den CeeClub e.V. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Eintrittskarten bzw.
Tickets.
Ende der Widerrufsbelehrung
5. Absage und Verlegung von Veranstaltungen
Bei Absage oder Verlegung wird nur der Kartenpreis erstattet, ausgenommen sind Absagen und Verlegungen resultierend
aus höherer Gewalt, die der CeeClub e.V. nicht zu vertreten hat.
Fahrt- und sonstige Nebenkosten werden grundsätzlich nicht erstattet, auch nicht bei falscher Beschriftung. Die Art der Erstattung (Bar / Scheck / Überweisung) behält sich der CeeClub e.V. vor.
Karten für abgesagte / verlegte Veranstaltungen müssen bis eine Woche nach dem Veranstaltungstermin zurückgegeben / -gesandt werden, die Erstattung erfolgt im Regelfall innerhalb von 21 Tagen.
Absagen und Verlegungen von Veranstaltungen müssen vom CeeClub e.V. 5 Werktage vor Veranstaltung auf der Website www.CeeClub.de bekanntgegeben werden.
6. Kostentragungsvereinbarung
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 50,- Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
7. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Endpreise in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für Lieferungen ins Ausland fällt eine
zusätzliche Versandpauschale in Höhe von 5,- EUR an.
8. Zahlung
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Ein Recht auf Aufrechnung steht Ihnen dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche
rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden. Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen
Vertragsverhältnis resultieren.
Kommt der Besteller mit seiner Zahlung in Verzug oder kommt es zu einer Rücklastschrift, so behält sich der CeeClub e.V. vor Verzugsschaden (z.B. Inkassogebühren, Mahngebühren, Verzugszinsen,
Rückbuchungsgebühren) geltend zu machen.
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis der vollständigen Zahlung das Eigentum des CeeClub e.V.
10. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
11. Weitere Informationen
a. Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per
Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
b. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung dieser AGBs, aus welchem Grund auch immer, nichtig sein, gelten die anderen Bedingungen davon
unberührt weiter.
b. ODR-Verordnung
Die Internetplattform der EU zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte OS-Plattform) wird nach Inbetriebnahme unter dem folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr
12. Datenschutzrechtliche Einwilligung zu Foto- und Filmerechten, Teilnehmerlisten und zur Datenerhebung
und Speicherung
Mit der Bestellung erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich mit der Speicherung seiner gemachten Bestellangaben
einverstanden. Der Teilnehmer erklärt sich darüber hinaus damit einverstanden, dass die auf der Veranstaltung gemachten Fotos, die ihn ganz oder teilweise zeigen können, vergütungsfrei und
unbeschränkt auf der Website des CeeClub e.V. unter Videos und Bilder sowie zu Marketingzwecken auf der Website, in den sozialen Medien (XING, Facebook) und in Flyern (pdf.), Präsentationen (ppt.)
und Printprodukten des CeeClub e.V.s genutzt werden dürfen. Dies gilt auch für Videomitschnitte der Events. Die Einwilligung umfasst die etwaige Nutzung im Fernsehen, in Zeitungen, Zeitschriften,
PHR-Publikationen, fotomechanischen und digitalen Vervielfältigungen und weiteren Medien. Weiterhin erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die folgenden Informationen in der jeweiligen
Teilnehmerliste des Events erfasst werden dürfen und den anderen Teilnehmern sowie Interessenten des CeeClub e.V.s zugänglich gemacht werden dürfen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Firma, Kontaktdaten
(Telefon, Mail, Social Media), Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Funktion/Titel im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit. Der Teilnehmer willigt zudem ein, über Veranstaltungen und Neuigkeiten des
CeeClub e.V.s informiert zu werden, dies geschieht zumeist per Mail oder auf XING, ggf. auch telefonisch. Mit der Speicherung seiner Daten zu den genannten Zwecken ist der Teilnehmer einverstanden.
Die Einwilligung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen werden an info@CeeClub.de